Rennes les Bains

Rennes les Bains ist eine Gemeinde mit ca. 200 Einwohnern mit keltischem/römischen Ursprung.

Das kleine Dorf, mit seinen engen Gassen und zahlreichen Brücken schmiegt sich im romantischen Stile an den Flussverlauf der Sals an. Von hier aus lassen sich ideal Ausflüge in die weitere Umgebung planen. In den Sommermonaten lädt das Ufer der Salz mit seinem Felsigen Terrassierungen zum sonnenbaden und schwimmen ein!

In der Römerzeit wurde hier Gold und Silber in den umliegenden Bergen abgebaut. Die Römer entwickelten zu ihrer Zeit eine ausgedehnte Infrastruktur. Sie legten Straßen an und betrieben ein Thermalbad!

Der kleine Ort wird oft mit dem „Mysterium“ um Rennes le Château in Verbindung gebracht, da der dortige Pfarrer Henri Boudet (1872-1914) in Kontakt mit Bérenger Saunière, dem damaligen Pfarrer von Rennes-le-Château, gestanden haben soll. Ob diese zwei Kirchenmänner tatsächlich eine freundschaftliche Beziehung hatten, ist jedoch umstritten.

Boudet beschreibt in seinem Buch „la vraie langue celtique“ (1886) zwei keltische Steinkreise um Rennes les Bains herum, von denen Teile tatsächlich existieren. Dieses Buch wird von vielen Rennes le Château Forschern als Schlüssel zur Lösung des Geheimnisses angesehen.

RlB