Domäne Saunière

Villa Bethania

villa bethania

Die Villa Bethania, benannt nach dem Heimatort der im Neuen Testament der Bibel erwähnten Geschwister Maria, Martha und Lazarus, wurde in den Jahren von 1901 bis 1905 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten der Maria Magdalena geweihten Kirche auf dem Anwesen des Pfarrers Abbé Saunière in Rennes le Chateau erbaut! Der Villa Bethania angrenzend folgt eine Parkanlage mit begehbarem Wall sowie ein Gotischer Turm, der als seine Bibliothek diente! Interessanter Weise zog es der Abbe jedoch vor, weiter im gegenüber liegenden Pfarrhaus wohnen zu bleiben, das direkt an die Kirche anschliesst!

Angaben zur Villa Bethania

1901 Bau

1917 leerstehend, da es Marie Dernanaud vorzieht im Pfarrhaus wohnen zu bleiben(wie komisch).

1945 Von Marie Dernanaud  Verkauf an Noel Corbu, der ein Hotel mit dem Restaurant La Tour daraus macht.

1965 Verkauf an Henry Buthion, der ca. 30 Jahre den Hotelbetrieb weiterführt bis eine Zwangsversteigerung angesetzt wird.

Übernahme durch eine holländische Firma (Details unbekannt)

1994 – 2000 Jean-Luc Robin (APARC)

Übernahme durch die Gemeinde Rennes le Chateâu

 

Tour Magdala

Tour

Der gotische Turm wurde im Jahr 1907 auf dem Anwesen Berenger Saunieres erbaut. Er diente ihm als Bibliothek und Rückzugsort. Der Zugang zum Tour Magdala befindet sich auf der von Sauniere restaurierten Festungsmauer. Im Inneren gelangt man über eine Treppe mit 22 Stufen auf die Plattform des Gebäudes. Rennes le Chateau und anliegende Gebiete wie das Bals Tal  lassen sich von dort aus gut überblicken.

 

Pfarrhaus

Pfarrhaus

Das Pfarrhaus von Rennes le Chateau ist ständiger Diskussionspunkt von Kontroversen.

Selbst zu dem Zeitpunkt wo Pfarrer Berenger Sauniere die Villa Bethania fertig stellte, zog dieser es vor im Pfarrhaus wohnen zu bleiben. Dies ist sehr wahrscheinlich auf die direkte Angrenzung zur Maria Magdalena Kirche zurück zu führen.

Heute ist das Pfarrhaus von Rennes le Chateau Teil eines Museums, wo viele Gegenstände des Abbe zu begutachten sind.