Château Hautpoul

Château Hautpoul

Château H

Die von den Westgoten errichtete Festung wurde im Katharerkreuzzug von den Truppen des Simon de Montfort zerstört!  Die Ruinen gingen  in den Besitz von Pierre de Voisins, der die Burg wieder aufbaute. Im Jahr 1362 soll die Burg  bei dem Einfall  katalanischer Truppen erneut zerstört worden sein.

Das heutige Aussehen erhielt die Burg im späten 17. Jahrhundert. Jedoch existiert ein bemerkenswertes Gewölbe mit einer  Rundbogen versehenen Decke im Norden des Schlosses. Dieses soll der älteste  Teil der Festungsanlage sein. Einheimische, die diesen Raum zu Gesicht bekommen haben, nennen ihn auch die Merowingerhalle. Es wird gesagt, das vom Keller des Schlosses unterirdische Gänge unter das Dorf führen! Beweise dafür sind allerdings nicht vorhanden. Am 2. September 1816 ging das Château aus dem Besitz von Elisabeth de Rennes an Julie Avignon über, der Frau von Michel Captier, der 1826 Bürgermeister von Rennes le Château war. Im Jahr 1867 wechselte das Château dann in den Besitz der Brüder Dalbiès. Um  1946 wurde das Schloss von Herrn Marius Fatin aufgekauft. Nach dessen Tod ging der Besitz des Schlosses an seinen Sohn Henri Fatin. Ende 2012 soll er das Château  an ein Ehepaar aus Toulouse verkauft haben…

Weitere interessante Infos über das Château bei unserem Freund und Forscherkollegen: http://benhammott.com/chateau_hautpoul.html