Langue Celtique

Die wahre Sprache der Kelten und der Kromleck von Rennes les Bains

Das von Boudet verfasste Werk erschien im Jahr 1886 in einer Auflage von 500 Exemplaren. Der erste Druck, von Francois Pomiés aus Carcasonne, stellte den Pfarrer aber nicht zufrieden! Deshalb wurde das Buch nachträglich überarbeitet! Nach Fertigstellung existierte die Firma von Herr Pomiés jedoch nicht mehr. So wandte er sich an den Buchdrucker Victor Bonnafous in Carcasonne, der dei Herstellung sowie den Vertrieb überhnahm. Auf Grund dieser Ereignisse, wird in Rennologenkreisen auch gerne von zwei Versionen des Buches gesprochen. Die Auflage des Buches soll dem Pfarrer über 5000 Goldfranc gekostet haben! Boudet muss genau wie Sauniere später über beachtliche finanzielle Mittel verfügt haben. Sehr ungewöhnlich für einen Landpfarrer. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass in diesem Buch mehr steckt als man auf den ersten Blick erwartet! Die Einleitung des Buches hat es für Rennologen schon in sich

Buch Boudet„Die lebendige Sprache, auf die wir uns beziehen, hat uns geholfen, das herrliche keltische Denkmal zu entdecken, welches sich in Rennes les Bains befindet“

„Auf diese Weise ist der Cromleck von Rennes les Bains innig mit der Auferstehung verbunden“ oder wenn man möchte „am unerwarteten Erwachen der keltischen Sprache“

„In das Geheimnis einer örtlichen Geschichte eindringen“

Es darf gemutmaßt werden…

Nach erneuter Fertigstellung, wurde das Buch 98 mal verkauft, 100 Bücher gingen an Bibliotheken, 200 wurden als Geschenke sowie an interessierte Priester verteilt. Der Rest wurde angeblich auf Drängen des Bischofs vernichtet. Zwei Bücher schickte Boudet nach England. Eines davon ging an die Oxford University, wo es heute noch in der Bibliothek zu finden ist! Das andere ging an die Königin Victoria von England. Diese ließ ihre Glückwünsche an Boudet übermitteln!