Antoine Bigou

Antoine Bigoubigou_1

Antoine Bigou (1719 geboren) war zuerst Pfarrer in Clat. Im Jahr 1774 wurde er als Pfarrer von Rennes le Chateau eingesetzt, um seinen älteren Bruder Jlettre_bigouean Bigou zu ersetzen. Als Beichtvater von Marie Negri, Marquise d`Hautpoul  soll diese ihm vor ihrem Tod geheime Pergamente anvertraut haben, die er später in der Kirche von Rennes le Chateau versteckt haben soll. Ebenfalls platzierte er die Platte mit der Inschrift „Et in Arcadia Ego“ auf ihrem Grab. Ob er die Platte vielleicht sogar vom Steingrab in Pontils benutzte ist nicht gänzlich auszuschließen.In sein Kirchenregister setzte er den Satz: „Jesus der Galiläer ist nicht hier“. Dabei denkt man natürlich in erster Linie an das Markusevangelium 16:6. Aber schreibt man diesen Satz ganze siebenmal untereinander? Zu Zeiten der Revolution wurde er im Jahre 1792 zum aufsässigen Priester erklärt und musste nach Sabadell, in Spanien flüchten. Dort soll er auch gestorben sein. Jedoch tauchte im Jahr 2009 ein Totenschein auf, wonach Bigou Frankreich überhaupt nicht verlassen habe und nicht im September 1792, sondern am 20.03.1794 gestorben sei! Vor seinem Tod soll er die relevanten Informationen an Abbé Cauneille und an Abbé Emile Francois Cayron weiter gegeben haben.